DE
Ein schmaler Streifen Land, der den östlichen Teil des heutigen Ghana und die jetzige Republik Togo umfasste, war zwischen 1884 und 1914 Teil des deutschen Übersee-Imperiums. Die ethnografischen Spuren, die die Deutschen nach dem Ausstieg aus dem großen Kolonialmachtspiel in "Togoland" hinterlassen haben und die bis heute in der Bevölkerung wirken, erkundet Ellinghaus in einem Film voller Merkwürdigkeiten. Bizarrer Höhepunkt schon zu Beginn seiner Oral-History-reichen Überlieferungs-Studie: eine Interpretation der deutschen Bundeshymne, wie Sie sie garantiert noch nie gehört und gesehen haben. (Text: Viennale 2017)
From 1884 to 1914, a small belt of land between the British Gold Coast Colony and French-governed Dahomey was part of the German overseas empire. "Togoland" - 100 years later: fragments of a colonial legacy.
3 files